Datenschutzerklärung
Die TraumManufaktur legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und nutzt daher einen Hostingdienst, welcher nach eigenem Versprechen sämtliche Daten ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland speichert. Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer der Webseite www.natur-puppen.de über Art und Umfang der vom Betreiber (TraumManufaktur) und Hoster verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner sollen Sie über die Ihnen als Nutzer zustehenden Rechte aufgeklärt werden.
1. Kontaktdaten
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:
TraumManufaktur
Hanna Barthel
Villenstr. 16
67657 Kaiserslautern
konktakt@traummanufaktur.com
2. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten
2.1. Vertragsdaten
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Sie können unsere Webseite nutzen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. Sofern Sie jedoch im Rahmen einer Bestellung einen Vertrag mit uns abschließen wollen, ist dies nur unter Bereitstellung der hierzu erforderlichen personenbezogenen Daten möglich. Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, als dies zum Abschluss sowie zur Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Hierzu gehören ggf. auch die von Ihnen im Wege der Kundenkorrespondenz gemachten Angaben zur Vorbereitung von Verträgen, bzw. zur Abstimmung konkreter Vertragsinhalte. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies entweder gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit das Vertragsverhältnis dies erfordert. So erfordert der Versand der Ware an die von Ihnen angegebene Lieferadresse z.B. die Weitergabe dieser Lieferadresse an den Versanddienstleister. Außerdem verarbeiten und speichern wir Daten über den Auftrags- und Zahlungsverlauf.
2.2. Kundenkorrespondenz und Kundenkonto
Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie preisgeben, wenn Sie uns z.B. per E-Mail, Fax, Post, usw. kontaktieren, unser Kontaktformular nutzen oder ein Kundenkonto eröffnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Sie dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und Korrespondenz, wie z.B. zur Beantwortung Ihrer Fragen zu unseren Produkten. Mit Absenden Ihrer Nachricht, bzw. mit dem Anlegen eines Kundenkontos willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, welche zuvor aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte, wird von einem solchen Widerruf nicht berührt.
2.3. Log-Daten
Wenn Sie als Nutzer unsere Webseite aufrufen oder die dortigen Angebote nutzen, wird vom Hoster Ihre IP-Adresse erfasst und in sog. Logfiles gespeichert. Hierauf hat die TraumManufaktur keinen Einfluss. Die Datenschutzinformationen des Hosters können Sie bei Interesse hier abrufen. Folgende Log-Daten werden nach Auskunft des Hosters erhoben: Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User. Auf Basis der Log-Daten erstellt der Hoster für den Betreiber eine Statistikauswertung. Die Daten können vom Betreiber nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.
2.4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen. Klicken Sie dazu im Fußzeilenmenü auf "Cookie-Richtlinie".
3. Dauer der Speicherung
3.1. Vertragsdaten
Vertragsdaten speichern wir solange dies zur Prüfung, Erfüllung und Durchsetzung der aus dem mit uns geschlossenen Vertrag resultierenden Rechte und Pflichten erforderlich ist, einschließlich der Zeiträume bis zum jeweiligen Ablauf der Verjährung etwaiger Gewährleistungsansprüche. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sich nicht aus der jeweils geltenden Rechtslage die Pflicht zu einer längeren Speicherung ergibt. Dies kann z.B. aus steuerrechtlichen Gründen der Fall sein. Diese längere Zeitspanne tritt dann an die Stelle der oben im jeweiligen Einzelfall genannten Speicherdauer.
3.2. Kundenkorrespondenz und Kundenkonto
Die unter Punkt 2.2. genannten Daten werden in der Regel unmittelbar nach der abschließenden Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht, bzw. sobald Sie Ihr Kundenkonto auflösen. Sofern die geführte Korrespondenz in den Abschluss eines Vertrages mit uns mündet, werden die sich aus der Korrespondenz ergebenden vertragsrelevanten Daten bis zu dem unter Punkt 3.1. genannten Zeitpunkt gespeichert.
3.3. Log-Daten und Session-Cookies
Nicht anonymisierte IP-Adressen speichert der Hoster gemäß dessen Auskunft zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. Auf die Löschung und Anonymisierung der verarbeiteten Log-Daten hat die TraumManufaktur keinen Einfluss. Die vom Hoster gespeicherten IP-Adressen kann die TraumManufaktur ausschließlich und dauerhaft nur anonymisiert einsehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Session-Cookies werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Link "Cookie-Richtlinie" anpassen.
4. Ihre Rechte
Unter den Voraussetzungen der Art. 12 ff. DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft und Berichtigung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung sowie das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.